
Kommt vorbei!
Ihr wollt uns kennenlernen und nähere Informationen zum Orientierungsstudium MINT bekommen? Dann kommt zu unserem BewerberInnentag am 6.9. „Kommt vorbei!“ weiterlesen
Ihr wollt uns kennenlernen und nähere Informationen zum Orientierungsstudium MINT bekommen? Dann kommt zu unserem BewerberInnentag am 6.9. „Kommt vorbei!“ weiterlesen →
In weniger als einem Monat fängt das neue Semester an und das heißt für uns, dass die Vorbereitungskurse anstehen: „Naturwissenschaften leicht gemacht!“ weiterlesen →
Am 26.06.2019 haben wir, die Studierenden des Orientierungsstudiums MINT sowie einige Kommilitonen anderer Studiengänge, den Sitz des IT-Dienstleisters Computacenter in Erfurt besucht.
„Computacenter Erfurt – Unternehmenslogistik in der IT“ weiterlesen →Als abschließenden Höhepunkt unseres Orientierungsstudiums haben wir am Projektmodul „Analyse von Chemieprodukten“ teilgenommen. „Von Waschmitteln, bunten Flammen und zuckerfreier Cola“ weiterlesen →
In diesem Jahr feiern wir ein wichtiges Jubiläum der deutschen Demokratie – 100 Jahre Frauenwahlrecht. Frauen durften 1918/19 erstmals wählen und gewählt werden. Heute besteht der Bundestag zu 30,7% aus weiblichen Abgeordneten. Das sind so wenige wie zuletzt vor 20 Jahren.
„Auf den Spuren von Demokratie und Chancengleichheit“ weiterlesen →Im Rahmen des Orientierungsstudiums führte uns eine der zahlreichen Exkursionen in das Fahrzeuginstandhaltungswerk der Deutschen Bahn, kurz FZI, nach Dessau.
„Exkursion in den Maschinenbau – Besuch im Fahrzeuginstandhaltungswerk Dessau“ weiterlesen →
Am 30.05.18 fand eine Exkursion des Orientierungsstudiums MINT zum VW-Werk in Wolfsburg statt.
„Zwischen Neuwagen und Currywust – Exkursion in das Volkswagen-Werk Wolfsburg“ weiterlesen →
Das Klischee, dass Fachhochschulabschlüsse niederer sind als universitäre ist längst überholt, doch woran sollte man sich dann orientieren, wenn es darum geht, den Studienort auszuwählen? „Fachhochschule oder Universität – was ist besser?“ weiterlesen →
In einer Zeitschrift hatte ich gelesen, dass verschiedene Bundesforschungsinstitute im Sommer ihre Türen öffnen und eines davon ist in unserer Nähe. Unsere Projektkoordinatorin hat sofort zugestimmt, das Julius-Kühn-Institut in Quedlinburg zu besuchen.
„Ein Ausflug nach Quedlinburg – Von Möhrenforschung und Kräuterhexen“ weiterlesen →
Was ist Harnstoff und warum wäre unser Alltag so anders ohne ihn? Diese Fragen hatten wir uns auch gestellt und so sind wir am 14. Mai im Rahmen des Orientierungsstudiums MINT zum futurea Science Center gefahren, welches mitten auf dem Wittenberger Marktplatz von der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH betrieben wird. „Ein Tag zwischen Luther und Wissenschaft“ weiterlesen →