

Rund 4.000 ausbildungs- und studieninteressierte Schülerinnen und Schüler werden im Frühsommer zur neunten vocatium-Messe in Leipzig/Halle erwartet. Der Clou des Veranstaltungskonzepts: Das Messeteam arrangiert passgenaue, verbindliche Beratungsgespräche zwischen den Ausstellern und den Jugendlichen. „Wir sind bei der Vocatium Leipzig/Halle am 07. und 08. Juni!“ weiterlesen →
Am 09. und 10. Mai findet die mittlerweile zehnte Vocatium-Messe in Hannover statt. Rund 7.000 Jugendliche werden zu der bewährten Fachmesse für Ausbildung und Studium erwartet. Neben der Hochschule Anhalt präsentieren sich 139 weitere Aussteller. „Wir sind bei der Vocatium in Hannover“ weiterlesen →
Pünktlich zu den verschiedenen Messeterminen, die wir in den folgenden Wochen wahrnehmen, stellt uns als Studiengang des Monats Mai vor! Bei thinkING können sich Schülerinnen und Schüler über alle ingenieurswissenschaftlichen Studienfächer, die deutschlandweit angeboten werden, informieren und außerdem die Möglichkeit nutzen, über das thinkING-Netzwerk Praktikumsplätze zu suchen.
„Studiengang des Monats“ weiterlesen →Am Montag, dem 03. April findet die MINT-Auftaktveranstaltung statt. Hier erklären wir Ihnen die Struktur und die Abläufe des MINT-Studiums und beantworten alle offenen Fragen. „MINT-Auftaktveranstaltung“ weiterlesen →
Heute präsentieren wir ein weiteres neues Projektmodul nur für unsere MINT-Studenten:
„„Hey! Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!““ weiterlesen →Fräsen, drehen, bohren, schleifen – man hört förmlich die kreischende Lautstärke der Maschinen!
„Von großen Maschinen und modernen Werkstoffen“ weiterlesen →
Ein MINT-Studium besteht nicht nur aus mathematischen Berechnungen, chemischen Formeln und technischen Vorgängen. Auch Kreativität und gestalterische Fähigkeiten sind gefragt! Deswegen bieten wir im kommenden Sommersemester das Projektmodul Mediengestaltung an, das euch Kenntnisse rund um die Erstellung, Aufbereitung und Präsentation eigener Ideen und medialer Konzepte vermittelt. Unter Verwendung verschiedenster Gestaltungswerkzeuge und gängiger Graphikprogramme soll in Teamarbeit ein kreatives Printmedium zur Präsentation der MINT-Fachbereiche und Studiengänge unserer Hochschule entstehen. Kreativität, Kommunikation und Kooperation sind unverzichtbar
Theoretisch ist alles klar: Wasser + NaOH + Fette ergeben Seife. Dazu ein paar Aromaöle und Farbpigmente – fertig. Aber wer schon einmal versucht hat, Seife selbst herzustellen, weiß, dass die Praxis viel komplexer ist: Welche Seife schäumt besonders gut, wie erklären sich die unterschiedlichen pH-Werte, welche Rolle spielt die Wasserhärte und wo liegt die Explosionsgefahr bei der Seifenherstellung?
All das könnt ihr ab dem kommenden Sommersemester in unserem neuen MINT-Projektmodul erfahren! Nähere Infos folgen im aktualisierten Modulhandbuch Ende des Monats.