Von großen Maschinen und modernen Werkstoffen
Fräsen, drehen, bohren, schleifen – man hört förmlich die kreischende Lautstärke der Maschinen!
Aber habt ihr auch schon mal etwas von Honen oder Läppen gehört? Das alles sind Verfahren, mit denen man einen Werkstoff, zum Beispiel Holz oder Metall, Titanlegierungen oder Polymere in eine bestimmte Form bringen kann. Und zwar durch das Abtragen überflüssigen Matarials. Dabei entstehen Späne, deshalb spricht man hier von spanender Fertigung. Mit modernster Technik kann man dabei heute nahezu vollautomatisch, schnell und sehr präzise arbeiten. In unserem neuen Projektmodul könnt ihr selbst an der Dreh- und Fräsmaschine aktiv werden und mit Hilfe spanender Fertigungsverfahren verschiedene Gebrauchsgegenstände herstellen – beispielsweise Schrauben, Zahnräder, Gehäuse oder sonstige Bauteile.